Willkommen bei der vhs - Bildung für alle!

Entdecken Sie unser vielfältiges Kursangebot und sichern Sie sich Ihren Platz!

Herzlich Willkommen auf der Internetpräsenz der Volkshochschule Oberndorf a.N.
Wir sind eine öffentliche Weiterbildungseinichtung. Unser Anliegen ist es, die Freude an Bildung, an Selbstveränderung und Weiterentwicklung bei allen Menschen zu wecken und aufrecht zu erhalten. 

Wir bieten ein umfassendes Weiterbildungsprogramm in den unterschiedlichsten Bereichen, von allgemeiner und beruflicher Bildung, Sprachen, kreativer Bildung und Gesundheitsprävention. 

Auf unserer Website stellen wir die Volkshochschule und ihr Angebot vor.
Sie finden hier das gesamte Semesterprogramm und Sie haben die Möglichkeit, mithilfe von verschiedenen Funktionen Ihren Wunschkurs zu finden und sich direkt online für Veranstaltungen anzumelden. 

Außerdem finden Sie den direkten Kontakt zu Ihren Ansprechpersonen in der vhs-Geschäftsstelle im Schwedenbau.
Diese helfen Ihnen gerne bei allen Fragen rund um Kurswahl, Ablauf und das Programmangebot weiter und nehmen selbstverständlich auch Ihre Anmeldungen entgegen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unseren Seiten und würden uns freuen, Sie bald persönlich bei einer Veranstaltung der vhs Oberndorf a.N. begrüßen zu dürfen.

Ihr vhs-Team


Aktuelles aus Ihrer Volkshochschule Oberndorf a.N.

Omas Sonntagsbraten selbst gekocht

Der Duft von frisch gebratenem Schweinebraten, zart geschmorte Rinderrouladen, hausgemachte Semmelknödel und feines Blaukraut – so schmeckt der…

Weiterlesen

Workshop: Von einem Apfelbaum erntet man keine Birnen

Alles in der Natur hat eine Bedeutung und folgt einem inneren Plan. Jeder Baum trägt bereits im Samen all die Fähigkeiten und Stärken in sich, die er…

Weiterlesen

Soßen einfach selbstgemacht

An diesem Abend erlernen Sie, eigene Soßen zuzubereiten: von einer Bratensoße über eine weiße Grundsoße, Pestos bis zu Dessertsoße. Geben Sie Maggi…

Weiterlesen

Zweite Schritte am Computer und im Internet

Möchten Sie Ihre PC-Kenntnisse erweitern und neue Fähigkeiten dazulernen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Im Mittelpunkt steht die…

Weiterlesen

Workshop: Herstellung einer Propolissalbe für den privaten Eigengebrauch

Eine Propolissalbe in der eigenen, privaten „Hausapotheke" zu haben ist immer wieder unverzichtbar.Die Industrie bietet hierzu viele Präparate an. Oft…

Weiterlesen

Kunst in Ton: Töpferkurs für Anfänger und Fortgeschrittene

Töpfern ist ein einzigartiges und uraltes Handwerk. Bereits tausende Jahre vor Christi Geburt entstanden die ersten glasierten Keramiken. Der Umgang…

Weiterlesen

WhatsApp auf dem Smartphone und Computer

WhatsApp als verschlüsseltes Nachrichtensystem unter Freunden, Familie oder Bekannten.

Wie verändern Sie Ihr Profilbild, wie erstellen Sie einen…

Weiterlesen

Neue Sprachkurse

Erstellt von Bild von Dominik Rheinheimer auf Pixabay |

Neue Anfängersprachkurse in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch!

Neue Business-English-Formate!

Weiterlesen

Wir suchen Sie

Neue Dozentinnen und Dozenten für alle Fachbereiche!

Sie interessieren sich für ein (besonderes) Thema und haben gute Kenntnisse/Fertigkeiten in diesem Bereich? Sie haben Lust, andere Erwachsene oder auch Kinder und Jugendliche für dieses Thema zu begeistern und beim Lernen zu unterstützen?
Dann sollten wir uns kennenlernen!

Kontakt:

Irmgard Reger
vhs-Leiterin
Telefon: 07423-77 1180
E-Mail: vhs@oberndorf.de

Wir freuen uns auf Sie!


Unterrichtsfreie Zeit vhs Oberndorf a. N.

31.7. - 14.9.2025

Sommerferien

3.10.2025

Tag der Deutschen Einheit

27.10. - 2.11.2025

Herbstferien

22.12.2025 - 6.1.2026

Weihnachtsferien

13.2. - 22.2.2026

Fasnetsferien


Kursempfehlungen

ab 02.12.2025 ,17:00 - 20:00 Uhr. Kursort: Rathaus, Klosterstraße 3, EG, Seminarraum 2
ab 12.12.2025 ,18:30 - 21:30 Uhr. Kursort: Online
ab 27.01.2026 ,18:30 - 21:30 Uhr. Kursort: Online

Demnächst

ab 24.11.2025 ,18:30 - 21:30 Uhr. Kursort: Online
ab 24.11.2025 ,19:30 - 21:00 Uhr. Kursort: Online
ab 25.11.2025 ,19:00 - 20:30 Uhr. Kursort: Schwedenbau, 1. Stock, Raum 1