vhs-Programm Herbst-/Wintersemester 2023/24
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sehr geehrte Damen und Herren,
herzlich Willkommen zum Herbstsemesterprogramm, dass Ihnen ein reichhaltiges und inspirierendes Angebot präsentiert! In einer Zeit, die von raschen Veränderungen und mancherlei Herausforderungen geprägt ist, möchten wir Sie ermutigen, aktiv zu werden, sich zu informieren, Gemeinschaft zu suchen und auf Ihre Gesundheit zu achten.
Unser Programm umfasst insgesamt 165 Vorträge und Kurse, die Sie dazu einladen, aktiv teilzunehmen. In diesem breiten Spektrum finden Sie hochinteressante Vorträge zu aktuellen Themen wie Demenz, Heizung und Energie. Zudem dürfen wir Ihnen unsere Onlinereihe "Gut informiert und fair im Netz" vorstellen, eine Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg und dem SWR, die Ihnen wertvolle Einblicke in die digitale Welt verschafft.
Wir freuen uns, Ihnen vom 17. November bis 15. Dezember die Ausstellung "Wir treffen auf Ton" in den Räumen der vhs zu präsentieren. Die Ausstellung bietet Ihnen die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Tonkunst zu entdecken. Tauchen Sie ein in die Vielfalt der keramischen Kunstwerke, die von talentierten lokalen Künstlerinnen und Künstlern geschaffen wurden. Lassen Sie sich von den verschiedenen Formen, Farben und Texturen begeistern und erfahren Sie mehr über die Techniken hinter den Werken.
"Wir treffen auf Ton" ist nicht nur eine Ausstellung, sondern auch eine Plattform für den Austausch und die Begegnung. Sie haben die Gelegenheit, mit den Künstlern in Kontakt zu treten und mehr über die Entstehung ihrer Werke zu erfahren.
In dieser Ausgabe freuen wir uns besonders, einige spannende Neuzugänge in unserem Kursangebot vorstellen zu dürfen. Unter der fachkundigen Leitung der Kunsttherapeutin Monika Bihl können Sie in unseren Malkursen Ihre kreative Ader ausleben und neue künstlerische Wege erkunden. Für alle Tanzbegeisterten haben wir eine besondere Kooperation ins Leben gerufen: Die Very Hot Square Dancers werden Sie mit schwungvollen Rhythmen begeistern, während Sie bei Anca-Irina Bumbulici in unseren Tanzimprovisationskurs Ihre tänzerische Freiheit entdecken können.
Ihre körperliche Gesundheit ist uns ebenfalls ein wichtiges Anliegen, weshalb wir eine vielfältige Auswahl an Koch- und Sportkursen anbieten.
Auch im Bereich der digitalen Kompetenzen wollen wir Sie unterstützen. Andreas Kubela wird Sie in die faszinierende Welt von Keepass einführen, einem verschlüsselten Kennwortsafe für Windows und Android. Und unter der Leitung von Gentrit Fazlija werden Sie einen Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz erhalten und mit Beispielen wie ChatGPT die Zukunft der Technologie kennenlernen.
Unsere Volkshochschule ist ein Ort des Wissens, des Austauschs und der Gemeinschaft. Wir hoffen, dass Sie durch unser Programmheft neue Impulse für Ihr persönliches Wachstum erhalten und zahlreiche bereichernde Erfahrungen sammeln werden. Seien Sie offen für Neues, begegnen Sie anderen mit Interesse und Entdeckungsfreude – so werden unsere Kurse und Veranstaltungen zu einer inspirierenden Reise für Sie.
Wir wünschen Ihnen eine spannende und bereichernde Zeit bei den vhs-Kursen!
Herzlichst,
Ihr vhs-Team
Aktuelles aus Ihrer Volkshochschule Oberndorf a.N.
Traueranzeige
Völlig überraschend verstarb am 7. August 2023 unser langjähriger Dozent Herbert Hug im Altern von 70 Jahren.
Online – Reihe Zeitenwende im Gespräch
Ziel der Online-Reihe „Zeitenwende im Gespräch“ ist es, die aktuellen globalen und europäischen Herausforderungen verständlich aufzuzeigen,…
Olivenernte am Gardasee
unter anderem:
- Tagesreise Franciacorta-Gebiet mit anschließender Führung durch eine Champagnerkellerei
- Gardaseerundfahrt mit versierter…
Geänderte Öffnungszeiten
Montag bis Freitag, 8.00 - 12.00 Uhr
Montag bis Donnerstag, 14.00 - 16.00 Uhr