Herzlich willkommen!
Liebe Freundinnen und Freunde der vhs Oberndorf a. N.,
hier finden Sie unser Bildungsangebot mit zahlreichen Kursen und Vorträgen in verschiedenen Programmbereichen.
Das Frühjahrssemester beginnt am 27. Februar 2023 und die Kursanmeldung ist ab sofort möglich.
Unser Programmheft liegt ab Mitte Januar in den Rathäusern, Bäckereien, Poststellen usw. aus.
Lassen Sie sich von unserem breiten und qualitativ hochwertigen Kursangebot überzeugen.
Die erste Stunde ist als Schnupperstunde gedacht. Eine vorherige Anmeldung über Telefon 07423-771180, E-Mail: vhs@oberndorf.de oder Online ist Pflicht.
Wir freuen uns, mit Ihnen ins Frühjahrssemester zu starten.
Ihr Team der vhs Oberndorf a. N.
Kursstarts im Juni mit freien Plätzen
Intensivkurs: EXCEL 365 für Fortgeschrittene
Excel, das Tabellenkalkulationsprogramm, vertieft benutzen. Sie haben Erfahrungen mit dem Umgang mit Excel. Bei vielen Zahlenwerten verliert man schnell die Übersicht über die kritischen Werte bzw. benötigt einen Extrakt daraus. Im Kurs erlernen Sie das Anwenden von benutzerdefinierten Zahlenformaten (automatische Textfärbung bei Unter-/Überschreitung bzw. Ergänzung der Zahlenwerte durch frei vereinbare Textinhalte), benutzerbedingte Formatierungen (Zellformatierung, -farbe, -rahmen in Abhängigkeit von Ereignissen), Tabellenformatvorlagen, Gültigkeiten (Eingabeblockade bzw. Wertevorgaben von Zellen), absolute Adressierung mit Zellnamen, dynamische Zelladressierung, Konsolidierung von gleichen Tabellen (Zusammenfassung – Ergebniserstellung über mehrere Tabellenblätter), Datenbankfunktionen zum Filtern von Tabellen außerhalb des Tabellenbereichs, Gruppierungen (Ausblenden von Spalten, Zeilen), Solver (Berechnungsergebnisse vorgeben – Eingabewerte berechnen), Spuren zu Vorgänger- bzw. Nachfolgerbezüge, Funktionen wie Wochentag(), DateDif(), Text(), Wert(), Links(), Rechts(), Teil(), Suchen(), Glätten(), Wiederholen(), Textverketten() bzw. Textkette().
Der Kurs wiederholt die Funktionen sverweis() und wenn(). Hausaufgaben vertiefen das Erlernte. Ab Dienstag, 13.6.2023, 18.15 – 21.15 Uhr im Schwedenbau. Dauer: 4 Dienstagabende.
Erste Schritte am Computer - Schritt für Schritt in die Praxis
Sie fühlen sich am PC oder Laptop nicht sicher und benötigen Hilfe mit dem Umgang des Betriebssystems Windows 10, dem Internet und dem Schreiben, Speichern und Ausdrucken von Briefen am PC? Dieser Kurs begleitet Sie bei Ihren ersten Erfahrungen am Computer, das Betriebssystem kennen, üben den Umgang mit Maus und Tastatur, gewinnen Einblicke in die Arbeit mit dem PC. Sie Erlernen in Ihren gespeicherten Dateien Ordnung zu halten (Ordner- und Dateiverwaltung), das Schreiben, Speichern und Ausdrucken von Texten mit dem Standardtextverarbeitungsprogramm WordPad und Kaufprogramm Word; fügen Bildschirmfotos in Texte ein. Weiterhin erhalten Sie einen Einblick in die Beschaffung von Information aus dem Internet- wir benutzen im Kurs dazu das Programm Microsoft Edge. Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen.
Der Kurs findet ab Mittwoch, 14.6.2023, 18.15 – 21.15 Uhr im Schwedenbau statt. Dauer: 6 Mittwochabende.
Einführungs-Tagesseminar: Buchführung Teil I
Das Seminar vermittelt einen ersten Überblick über die gesetzlichen Grundlagen sowie die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung. Methodisch und didaktisch leicht verständlich werden folgende Punkte behandelt: Der Buchungssatz, vom Beleg bis zur Bilanz, Erfolgs- und Aufwandskonten mit Abschluss über die Gewinn- und Verlustrechnung. Das systematisch aufgebaute und klar strukturierte Einführungsseminar ermöglicht es Ihnen, grundlegende buchhalterische Prozesse zu verstehen und durchzuführen. Zusätzlich erfolgt ein Einblick in das Fibu-Programm Lexware.
Das Seminar findet am Samstag, 17.6.2023, 9.30 – 14.30 Uhr im Schwedenbau statt.
Köstliche Bierküche - spannende Rezepte rund um den Gerstensaft
Vor hundert Jahren noch gab es kein Rezeptbuch, in dem nicht Bier verwendet wurde. In der Küche galt es als Nahrungsmittel, weil kräftig und nährend. Eine Zeitlang verschwand es dann aus den Kochbüchern, feiert jedoch zunehmend wieder seinen Einzug. Und tatsächlich lässt es sich ganz wunderbar zum Kochen verwenden. Sie zaubern heute ein Vier-Gänge-Menü mit in Bier gebackenem Brot, einer altdeutschen Biersuppe, Schweinegeschnetzeltem an Bier-Kümmel-Soße mit grünen Klößen und Bierkraut sowie als Dessert in Bierteig ausgebackene Apfelkrapfen. Alles Rezepte, mit denen Sie bei Ihrer nächsten Einladung bestimmt auftrumpfen können.
Der Kurs findet am Montag, 19.6.2023, 18.30 – 21.30 Uhr in der Küche der Verbundschule, Gebäude B statt.
Pilates
Pilates zählt zu den faszinierendsten und populärsten Trainingsmethoden, die jedem ein sanftes und gleichzeitig wirkungsvolles und individuelles Training ermöglichen. Schritt für Schritt werden Sie in die Trainingsmethoden von Pilates eingeführt.
Pilates ist ein Figur formendes Ganzkörpertraining, in dem nicht einzelne Muskeln isoliert angesprochen werden, sondern ganze Muskelketten. Es verbindet in einzigartiger Weise Kraft mit Beweglichkeit. Muskeln werden gestreckt, die Körpermitte und die ganze Körpersilhouette gestrafft. Es führt zu einer besseren Haltung und Balance und harmonisiert Bewegungsabläufe im Alltag.
Der Kurs findet ab Mittwoch, 21.6.2023, Uhrzeit: 8.10 – 9.10 Uhr im Schwedenbau statt. Dauer: 5 Vormittage.
Modern Body Shaping
Modern Bodyshaping ist das perfekte Training für Anfänger, Sportwiedereinsteiger, aktive Senioren, Personen mit Einschränkungen (z.B. Rücken- und Gelenkprobleme) und Übergewichtige. Modern Bodyshaping verzichtet auf Sprünge und komplizierte Choreografien und ermöglicht einen langsamen Fitness-Aufbau. Kondition und Koordination werden verbessert, die Fettverbrennung wird angeregt und der Bewegungsradius wird erweitert. Modern Bodyshaping ist ein perfektes Ganzkörpertraining für alle, die Spaß an Bewegung und Tanz zu mitreißender lateinamerikanischer Musik haben.
Beginn am Mittwoch, 21.6.2023, im Schwedenbau, 1. Stock, Gymnastikraum
Dauer: 5 Mittwochvormittage
Kurs 1: 9.20 – 10.20 Uhr
Kurs 2: 10.30 – 11.30 Uhr
Aktuelles aus Ihrer Volkshochschule Oberndorf a.N.
Geänderte Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag, 8.30 - 16.30 Uhr
Freitag, 8.30 - 12.30 Uhr
Neuer Internetauftritt der vhs Oberndorf a. N.!
Endlich ist es soweit: Die vhs Oberndorf a. N. hat eine neue Internetpräsenz!