vhs-Programm Herbst-/Wintersemester 2023/24
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen auch im Herbstsemester 2023/2024 ein reichhaltiges und inspirierendes Angebot präsentieren zu können.
In einer Zeit, die von raschen Veränderungen und mancherlei Herausforderungen geprägt ist, möchten wir Sie ermutigen, aktiv zu werden, sich zu informieren, Gemeinschaft zu suchen und auf Ihre Gesundheit zu achten.
Wir wünschen Ihnen eine spannende und bereichernde Zeit bei den vhs-Kursen!
Herzlichst,
vhs-Team
Wir suchen Sie

Neue Dozent*innen sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf Sie!
Sie interessieren sich für ein (besonderes) Thema und haben gute Kenntnisse/Fertigkeiten in diesem Bereich? Sie haben Lust, andere Erwachsene oder auch Kinder und Jugendliche für dieses Thema zu begeistern und beim Lernen zu unterstützen?
Dann sollten wir uns kennenlernen!
Kontakt:
Irmgard Reger
vhs-Leiterin
Telefon: 07423-77 1180
E-Mail: vhs@oberndorf.de
Aktuelles aus Ihrer Volkshochschule Oberndorf a.N.
Livestream - vhs.wissen live: Frühling der Revolution: Europa 1848/49
Scheinbar aus dem Nichts versammelten sich im Frühling 1848 in unzähligen Städten von Palermo bis Paris und Venedig riesige Menschenmengen, manchmal…
Livestream - vhs.wissen live: Die Ölskizzen zum "Medici-Zyklus" von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek
Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung
Mit den Ölskizzen zum "Medici-Zyklus" besitzt die Alte Pinakothek in München einen besonderen Schatz: …
Livestream - vhs.wissen live: Normalisierung der extremen Rechte
In den letzten Jahren konnte man eine Normalisierung von Ideen und Vorstellungen aus der extremen Rechten beobachten.
Inzwischen bringt diese…
Livestream - vhs.wissen live: Global gescheitert?
Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass
Selten schien der Westen so geschlossen wie zu Beginn des Ukraine-Kriegs. Die Werte der Freiheit und…