Wie melde ich mich an?
Im Internet unter www.vhs-oberndorf.de oder telefonisch unter 07423 77-1180 oder per E-Mail: vhs@oberndorf.de Sie können sich auch persönlich in der Klosterstraße 14 (Schwedenbau, 1. Stock) in Oberndorf a. N. anmelden.
Anmeldungen sind verbindlich! Ein Fernbleiben ist keine Abmeldung. Ihre Kursanmeldung wird nicht bestätigt. Wir erwarten Sie zum Kursbeginn.
Wie kann ich den Kurs bezahlen?
Für das Kursentgelt können sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Wenn kein Mandat erteilt werden möchte, erhalten Sie eine Rechnung. Diese können Sie dann überweisen oder bar bei der Stadtkasse bezahlen. Abbuchungen und Rechnungsstellungen erfolgen immer erst nach Kursbeginn.
Wie sind die Abmeldebedingungen?
Telefonische Anmeldungen sind in ihrer Verbindlichkeit schriftlichen gleichgestellt. Der Kursteilnehmer hat keine Zahlung zu veranlassen. Er kann sich am Schluss des ersten Abends schriftlich abmelden, falls ihm der Kurs nicht zusagt. Für Kurzveranstaltungen bis zu 5 Abenden und für EDVKurse gilt diese Regelung nicht. Eine Abmeldung muss hier bis spätestens am 7. Werktag vor Kursbeginn erfolgen. Danach wird die volle Kursgebühr fällig. Kursgebühren werden nur dann zurückerstattet, wenn ein Kurs ausfällt, sowie bei zwingenden Gründen in Ausnahmefällen auf schriftlichen Antrag. Auch für Kurse, die erst später im Semester beginnen, ist eine Anmeldung während der Öffnungszeiten der vhs erwünscht. Oft entscheidet gerade eine Anmeldung, ob ein Kurs zustande kommt. Eine Abmeldung muss grundsätzlich über das vhs-Büro erfolgen.
Welche Ermäßigungen gibt es?
Die im Familienpass des Landes Baden-Württemberg aufgeführten Kinder erhalten, sofern sie Einwohner der Stadt Oberndorf a. N. sind, 50% Gebührenermäßigung auf einen Kurs im Semester gegen Vorlage des städtischen Gutscheins (Familienpass). Ebenfalls 50% Gebührenermäßigung auf einen Kurs im Semester erhalten Personen mit einem Schwerbehinderten- Ausweis (mind. 50%), einem Freiwilligen-Card-Ausweis oder einem Ausweis der Freiwilligen Feuerwehr.
Die Ausweise sind bei der Anmeldung vorzulegen. Ermäßigungen für Alleinerziehende und Arbeitslose auf Anfrage.
Was passiert, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird?
Wir sind bemüht, auch Kurse stattfinden zu lassen, die die Mindestteilnehmerzahl nicht erreichen. Dies kann jedoch nur unter veränderten Konditionen geschehen. Die Kursgebühr geht – falls nichts anderes vermerkt ist – bei allen Kursen von 12 Teilnehmern aus. Sie erhöht sich bei 11 Teilnehmern um 5,– Euro und bei 10 Teilnehmern um 10,– Euro. Bei weniger als 10 Teilnehmern kann ein Kurs gestrichen werden. Sonst gilt diese Staffelung analog der jeweils angegebenen Mindest-Teilnehmerzahl. Kurse unter 5 Teilnehmern werden nicht im Rahmen dieser Regelung durchgeführt.
Kann ich eine Bescheinigung erhalten?
Teilnahmebescheinigungen erhalten Sie auf Wunsch kostenlos. Seminarzeugnisse mit Kursinhalt erhalten Sie gegen eine Gebühr von 5,– Euro.
Was ist sonst noch wichtig?
Die vhs übernimmt keine Haftung für eventuelle Unfälle, Schäden oder Verluste. Ihre Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Weitere Regelungen finden Sie auch in unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Unsere Haupt-Schulungsorte:
Unterstadt:
vhs im Schwedenbau, Klosterstraße 14
Rathaus, Klosterstraße 3
Oberstadt:
Gymnasium am Rosenberg, Eugen-Frueth-Str. 5
Fachklassenbau, Eugen-Frueth-Str. 3
Verbundschule, Gebäude B, Oberamteistraße 8
Don-Bosco-Haus, Wasserfallstraße 5/1
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag, 8.00 – 16.00 Uhr
Freitag, 8.00 - 12.00 Uhr
Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung.
Schwedenbau, Klosterstraße 14, I. Stock (Aufzug)
Kontakt
Leitung: Irmgard Reger
E-Mail: vhs@oberndorf.de
Sekretariat/Anmeldung: Carola Glorian
E-Mail: carola.glorian@oberndorf.de
Telefon: 0 74 23 77-11 80
Telefax: 0 74 23 77-9 11 81
Internet: http://www.vhs-oberndorf.de
Postanschrift:
Volkshochschule Oberndorf a. N.
Klosterstraße 3
78727 Oberndorf a. N.