Neue Dozent/-innen sind herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf Sie!

Sie interessieren sich für ein (besonderes) Thema und haben gute Kenntnisse/Fertigkeiten in diesem Bereich? Sie haben Lust, andere Erwachsene oder auch Kinder und Jugendliche für dieses Thema zu begeistern und beim Lernen zu unterstützen?

Dann sollten wir uns kennenlernen!

Nehmen Sie für eine erste Abstimmung gerne Kontakt mit mir auf . Ich freue mich über neue Ideen und Vorschläge.

Irmgard Reger
vhs-Leiterin
Tel. 07423-771180 oder E-Mail: vhs@oberndorf.de

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  

Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Talenten!

Egal, ob Sie bereits Unterrichtserfahrungen haben oder die Rolle eines/r VHS-Dozen*in neu ausprobieren wollen, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Unsere Anforderungen? Spaß und Freude an der Lernbegleitung von Menschen ist uns ein besonderes Anliegen. Eine pädagogische Ausbildung oder Erfahrungen als Dozent/-in sind dabei wünschenswert, aber nicht Voraussetzung. In Ihrem Themenbereich sollten Sie sich gut auskennen und die Bereitschaft mitbringen, Ihr Wissen so aufzubereiten, dass die Teilnehmenden bestmögliche Lernerfolge erzielen. Bei Bedarf bieten wir hierzu auch verschiedene Dozent/-innen-Fortbildungen an, sowie auf Wunsch zusätzliche Unterstützung durch Beratungsgespräche und Hospitationen.

In der vhs finden viele Themen ihren Platz: von Programmiersprache bis Kochen, von Yoga bis Sprachen, von Kunst bis Integrationskurse. Egal, ob Sie ein bestehendes Thema zusätzlich anbieten wollen oder ein ganz neues Thema mitbringen.

Wir bieten Ihnen:

  • Beratung - bei der Konzeption und Gestaltung Ihres Kurses
  • ein Honorar - für jede durchgeführte Unterrichtseinheit
  • wirksame Werbung - für Ihren Kurs im Internet und im Programmheft
  • die organisatorische Abwicklung Ihres Kurses - von dem Erfassen der Teilnehmer/-innen-Anmeldungen bis zur Abrechnung von Gebühren und Honoraren
  • gut ausgestattete Räume - im Schwedenbau und in vielen Teilorten
  • Hospitationen - und Unterstützung von erfahrenen Kursleiter/-innen
  • einen Zugang zur vhs.cloud - Möglichkeiten zur Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen vhs-Kursleiter/-innen

Wir sind gespannt darauf, Sie kennenzulernen!

Und wer weiß: Vielleicht steht Ihr Kurs bereits im nächsten Programmheft?!