252-5B6011 Workshop: Sich selbst regulierende Arbeitsteams - am Beispiel Wald
| Beginn | Di., 13.01.2026, 19:00 - 20:30 Uhr |
| Kursgebühr | 14,00 € |
| Dauer | 1 Abend |
| Kursleitung |
Sabine Bieger
|
Ein Wald braucht keinen Boss – er organisiert sich selbst, ganz natürlich. In einem gesunden Wald wirken zahlreiche Lebensformen harmonisch zusammen, regulieren sich gegenseitig und finden auch in Krisenzeiten immer wieder ins Gleichgewicht. Der Wald funktioniert wie ein Superorganismus – ein beeindruckendes Beispiel für Selbstorganisation, Kooperation und Resilienz.
In diesem Workshop betrachten wir symbolhaft das Zusammenspiel im Ökosystem Wald und übertragen die dahinterliegenden Lebensgesetze auf die Arbeitswelt. Denn die Prinzipien eines stabilen Waldes ähneln stark denen eines erfolgreichen Teams: Vielfalt, gegenseitige Unterstützung, klare Rollen und ein gemeinsames Ziel.
Jede Pflanze, jedes Lebewesen im Wald bringt besondere Stärken ein – genau wie die Mitglieder eines Teams. Wenn sich ein Team selbst organisiert, Prozesse eigenverantwortlich steuert, Unterschiede als Stärke erkennt und die Vielfalt seiner Talente gezielt nutzt, entsteht echte Zusammenarbeit – mit nachhaltigem Erfolg.
Zielgruppe: Teamleitungen, KMU, Projekt- und Arbeitsteams in Unternehmen, die neue Impulse für selbstorganisierte und resiliente Zusammenarbeit suchen.
Kursort
Stadtverwaltung Oberndorf a.N.
Klosterstraße 3
78727 Oberndorf a. N.
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
13.01.2026
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Klosterstraße 3,
Rathaus, Klosterstraße 3, EG, Seminarraum 2
|


